# Home Sommerevent 2005 Outline Soccer Trophy 2006 Mixery United EM 08 TEAM Mixery United beachsoccer wm 2010 Forum Mixery United
CinemaxX Göttingen Jo´s Paintball-Center Bode Bautechnik Elektrotechnik Schrötter
#
Bergener Der Maler Liethen Fahrschule Elektrotechnik Fiedler Temple of Motion R&M-Hairstyling Autohaus Funke

Mixery United Sommer-Event 05


Das erste Turnier in dieser Form war ein toller Erfolg und eine schöne Belohnung für eine monatelange Planung.

Bei strahlendem Sonnenschein gingen insgesamt 174 Akteure bei 17 teilnehmenden Mannschaften an den Start. Es wurde in 4 Gruppen gespielt, wobei eine Gruppe mit fünf Mannschaften spielte und die anderen drei Gruppen mit vier Mannschaften um den Viertelfinaleinzug kämpften. Spielzeit war einmal 10 Minuten.

In der Gruppe A trafen die Mannschaften vom Freundeskreis, G(ay)-Markt Dingelstädt, Blau-Weiß Hohengandern und die Kirmesburschen aus Gernrode aufeinander.

Freundeskreis - G(ay)-Markt 5:1
BW Hohengandern - Kirmesburschen Gernrode 0:1
G(ay)-Markt - BW Hohengandern 1:0
Freundeskreis - BW Hohengandern 4:0
Kirmesb. Gernrode - Freundeskreis 0:1
G(ay)-Markt - Kirmesburschen Gernrode 1:0

Die Jungs vom Freundeskreis konnten sich in dieser Gruppe souverän durchsetzen, auf den Plätzen folgten die Mannschaften aus Dingelstädt, Gernrode und Hohengandern.

1. Freundeskreis 10:1 9
2. G(ay)-Markt Dingelstädt 3:5 6
3. Kirmesburschen Gernrode 1:2 3
4. BW Hohengandern 0:6 0

Die zweite Vorrundengruppe spielten das Dreamteam Hausen, die Freizeitgruppe Schumacher, der 1.FC Chancentod und die ZSG Turbine Battern.

Dreamteam Hausen FZG Schumacher 0:1
1. FC Chancentod ZSG Turbine Battern 0:2
FZG Schumacher 1. FC Chancentod 1:0
Dremateam Hausen 1. FC Chancetod 2:0
ZSG Turbine Battern Dreamteam Hausen 1:1
FZG Schumacher ZSG Turbine Battern 0:0

Während sich die Freizeitgruppe Schumacher relativ souverän durchsetzten konnte, kämpften die ZSG Turbine Battern und das Dreamteam Hausen um den zweiten Platz. Der 1. FC Chancentod landete abgeschlagen auf dem vierten Rang.

1. FZG Schumacher 2:0 7
2. ZSG Turbine Battern 3:1 5
3. Dreamteam Hausen 3:2 4
4. 1. FC Chancentod 0:5 0

Neben der Dackelband aus Breitenworbis traten in der Gruppe C noch die Mannschaften vom AVG, den Kirmesburschen aus Niederorschel und das Team von den Pflegefällen an.

Dackelband - Kirmesburschen Ndo 1:1
AVG - Pflegefälle 1:2
Kirmesburschen Ndo - AVG 2:0
Dackelband - AVG 2:0
Pflegefälle - Dackelband 1:0
Kirmesburschen Ndo - Pflegefälle 1:0

Die Mannschaften von den Kirmesburschen, den Pflegefällen und der Dackelband kämpften um den Einzug in die nächste Runde. AVG landete auf dem 4. Platz.

1. Kirmesburschen Ndo 4:1 7
2. Pflegefälle 3:2 6
3. Dackelband 3:2 4
4. AVG 1:6 0

In der letzten Vorrundengruppe traf der Gastgeber vom Mixery United auf die X-Mixer aus Worbis, die Breitenbacher Allstars, das B-Team und auf die Pool-Sharks aus Leinefelde.

Mixery United - X-Mixer 0:0
Breitenbacher Allstars - B-Team 0:0
Pool-Sharks - Mixery United 0:5
X-Mixer - Breitenbacher Allstars 1:0
B-Team - Pool-Sharks 0:1
Mixery United - Breitenbacher Allstars 2:0
Pool-Sharks - X-Mixer 0:1
B-Team - Mixery United 0:6
Breitenbacher Allstars - Pool-Sharks 1:0
X-Mixer - B-Team 2:1

Souverän erreichten die Mannschaften der “Biermischungen” von Mixery und X-Mix das Viertelfinale. Breitenbacher Allstars, Pool-Sharks und das B-Team landeten auf den folgenden Plätzen.


1. Mixery United 13:0 10
2. X-Mixer 4:1 10
3. Breitenbacher Allstars 1:3 4
4. Pool-Sharks 1:7 3
5. B-Team 1:9 1

Nach Abschluss der Vorrunde ging es im Anschluss weiter mit dem Viertelfinale. Zwei der vier Spiele fanden erst im Neunmeterschießen ihren Gewinner.

Freundeskreis - ZSG Turbine Battern 2:0
Kirmesb. Niederorschel - X-Mixer 4:3 n.N.
FZG Schumacher - G(ay)-Markt Dingelstädt 2:3 n.N.
Mixery United - Pflegefälle 2:0

Die Halbfinalpaarungen standen somit fest, es standen sich gegenüber:

Freundeskreis - Kirmesburschen Niederorschel 2:0
G(ay)-Markt - Mixery United 0:1

Das Spiel um Platz 3 wurde im Neunmeterschießen ausgetragen. Die unterlegenen Mannschaften aus dem Halbfinale, die Kirmesburschen Niederorschel und der G(ay)-Markt aus Dingelstädt, schossen um Bronze.

Die Kirmesburschen aus Niederorschel gewannen hierbei mit 4:3, errangen somit Bronze, während die Dingelstädter mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen mussten.

Kirmesburschen Niederorschel - G(ay)-Markt aus Dingelstädt 4:3 n.N

Kirmesburschen Niederorschel

G(ay)-Markt aus Dingelstädt


Das Finale lautete:


Mixery United - Freundeskreis  1:0 (0:0)

Finallisten

Freundeskreis

In einem spannenden und fairen Endspiel wurde die Spielzeit auf zweimal 7 Minuten aufgestockt. Mixery United besaß im ersten Abschnitt die klareren Möglichkeiten. Allerdings wartete Freundeskreis-Keeper Stefan Winter mit mehreren klasse Paraden auf, so dass es zur Halbzeit 0:0-Unentschieden stand. In der zweiten Halbzeit konnte Mixery United die Führung erzielen. Florian Hartleib setzte sich gegen zwei Mann durch und bezwang anschließend Freundeskreis-Keeper Stefan Winter. Die Freundeskreis-Kicker versuchten alles um zum Ausgleich zu kommen, aber die aufmerksame Mixery-Abwehr, die im ganzen Turnier keinen Gegentreffer zuließ, blieb standfest.

Nach dem Finale fand die Siegerehrung stand. Neben den ersten drei Mannschaften wurde auch noch weiter Pokale vergeben.

Bester Torschütze wurde Florian Hartleib von Mixery United mit insgesamt 9 Turniertreffern. Auf den Plätzen folgten Christian Löppen vom Freundeskreis mit 4 Treffern, sowie Marc Werner, Sven Munser, Marcus Koch (alle Freundeskreis) und Michael Trappe (Mixery United) mit jeweils 3 erzielten Toren.

Als bester Torwart einigte sich die Turnierleitung auf Stefan Winter (Freundeskreis), der insbesondere im Finale seine Klasse unter Beweis stellte.

Das schönste Tor war zugleich das kurioseste. Kai Ströse (Turbine Battern) schoss eine Ecke und Thomas Achtermeier (Dreamteam Hausen) vollendete herrlich in sein eigenes Gehäuse.

Als älteste Vertretung avancierte die Freizeitgruppe Schumacher, die besten Fans hatte das B-Team.

Für den Pokal als beste Thekenmannschaft musste ein Neunmeterschießen entscheiden. Jeweils 3 Schützen von ZSG Turbine Battern und dem AVG traten an.

AVG hatte das bessere Ende auf seiner Seite und gewann den Pokal als beste Thekenmannschaft.

Die Mannschaft von Mixery United möchte sich nochmals bei seinen vielen Helfern und Sponsoren bedanken. Das Thekenteam und das Grillteam sorgten dafür, dass alle Aktiven und Zuschauer bestens versorgt waren. Auch die vielen kleinen Helfer im Hintergrund sei hiermit unser herzlichster Dank ausgesprochen.

 

Mixery United bedankt sich bei folgenden Sponsoren für die finanzielle Unterstützung:

Outline(Niederorschel)

K & K Haustechnik (Leinefelde)

Autohaus Funke (Gernrode)

Herfag (Leinefeld-Worbis)

Minerva Hausbau (Leinefelde)

WIGU (Dingelstädt)

Eiscafe Allegrino (Niederorschel)

Fahrschule Ralf Nolte (Niederorschel)

Kiel Agrartechnik (Kirchworbis)

Augenoptik Schwanstecher (Niederorschel)

Bäckerei Reinhold (Deuna)

Fleischerei Müller (Niederorschel)

Rolladenbau Böhnhardt (Niederorschel)

Malermeister Bergener (Nierderorschel)

 

Aufgrund der überwiegend positiven Resonanz auf das 1. Mixery United Sommerevent, beabsichtigt man im nächsten Jahr eine Fortsetzung des Turniers. Vielleicht wird zum WM-Jahr 2006 sogar eine Mini-WM auf dem Niederorschler Sportplatz stattfinden.

 

Wir bedanken uns auch bei den zahlreichen Zuschauern und Akteuren die ebenso zum positiven Gelingen des Turniers beigetragen haben. Ein weiteres Dankeschön geht an die Schiedsrichter Maik Waldmann (Deuna) und Benjamin Hesse (Niederorschel).

Das Team vom Mixery United würde sich freuen, alle im nächsten Jahr wiederzusehen. (fh)

SD